Wir reden nicht nur über Ganzheitlichkeit, wir führen sie durch. Die Konventionelle Therapie versucht fast immer lokale Schmerzprobleme mit lokalen Behandlungstechniken zu therapieren. Die Ganzheitlichkeit spielt oft eine untergeordnete Rolle. Deshalb werden leider auch oft Beschwerden fehlinterpretiert, zu schnell aufgegeben und evtl. sogar unnötig operiert.
Wir versuchen neue Wege zu beschreiten. Wie kann man das besser, als dass man interdisziplinär Aktiv wird? Wenn ein Patient zum Beispiel über Rückenschmerzen klagt und in der Anamnese heraus kommt, dass er nach Borreliose 2 Jahre medikamentös therapiert wurde, was ja durchaus nötig sein kann, dann kann man davon ausgehen, dass sein Gehirn leider nicht mehr alle Aufgaben vollständig bewältigen kann. Bei so einem Fall ist es von Nöten Ergoterapie und Physiotherapie zu kombinieren. Seine Hirnleistung wird herabgesetzt sein. Dies geht die Ergotherapie an. Erst danach wird er in der Lage sein, sein Bewegungsgefühl zu verbessern, seine Muskelaktivitäten ökonomischer zu gestalten und dadurch die Rückenschmerzen zu verbessern. Weiterhin ist der Stoffwechsel wahrscheinlich auch beeinträchtigt. Osteopathische Gedankenansätze sollten dann in die Behandlung mit einfließen. Genauso muss man über eine ausgewogene Ernährung nachdenken, um zum Beispiel die Leber, unser größtes Entgiftungsorgan, zu regulieren.
Dies ist nur ein Beispiel dafür, dass wir verschieden Kompetenzen in unserer Praxis haben und diese auch zielgerichtet, am Patienten orientiert, einsetzen wollen. Wir berücksichtigen dabei immer die Grundlagen der Neurophysiologie, Bindegewegsphysiologie, Schmerzwissenschaften, Bewegungstherapie. Wir arbeiten auch mit Ärzten zusammen, die sich mit Naturheilkunde beschäftigen und überlegen, welche Konzepte es gibt, die wir in unserer Praxis nicht anbieten können.
Wir freuen uns darauf Sie g‘sund und fit zu machen! Ralf Möhler (Inhaber)     |
|